Team
Dipl.-Ing. (FH) Arnaud Malterer
- Geboren 1978 in Kösching (Oberbayern)
- Aufgewachsen in Buxheim (Oberbayern)
- Studium "Landschaftsnutzung und Naturschutz" an der FH Eberswalde (Brandenburg)
- Gründung des Ingenieurbüros 2008
- Tätigkeitsfeld: Geschäftsführer, Eingriffsregelung im Außenbereich (Mobilfunkmasten, Biogasanlagen, landwirtschaftliche Gebäude, Tiermastanlagen, Steinbrüche, Bahn- und Straßenprojekte etc.)
- Freizeit und Hobbys:
- Spazieren gehen, Wandern, Volleyball, Radfahren
- Pflege und Bewirtschaftung eigener Naturgrundstücke, (Streuobstwiesen, Laubmischwald)
- Geographie, Regionale Geschichte
- Was mir besonders am Herzen liegt:
- Erhalt unserer strukturreichen, bäuerlichen Landschaft (Hecken, Streuobstwiesen etc.)
- Erhalt regionaler, historischer Bausubstanz (z.B. Jurahäuser im Altmühltal) bzw. Verwendung des regionalen Baustils bei Neubauten
Mehr Infos: Beruflicher Werdegang / Berufsbild "Landschaftsplaner" |
 Dipl.-Ing. (FH) Arnaud Malterer Geschäftsführer
|
 Dipl.-Ing. BWL (TU) Iwona Wolski
| Dipl.-Ing. BWL (TU) Iwona Wolski
- geboren in Gdingen (Polen)
- Studium "Management und Betriebswirtschaftslehre" an der TU Danzig (Polen)
- 3 Jahre Erfahrung im Vertragsbereich
- 7 Jahre Erfahrung als Bürofachkraft und 2 Jahre als Qualitätsmanagement-Beauftragte
- Tätigkeitsfeld: verträgliche Flächensicherung für die Umsetzung der Kompensationsmaßnahmen
Freizeit und Hobbys:
- Basketballtrainerin bei Polizei-Sport-Verein Ingolstadt, seit über 5 Jahren
- Fotografieren, Bücher aus der Region lesen
- Gestaltung meines Gartens
- UNESCO-Welterbe, Deutschland und Naturpark Altmühltal entdecken
Was mir besonders am Herzen liegt:
- Kinder umweltbewusst erziehen
- Geschichte mit Kindern erleben (Burgen & Schlösser, Limes)
- Mineralien und Fossilien entdecken (Idar-Oberstein, Blumenberg (Eichstätt), Altmühltal
- Kulturleben im Naturpark Altmühltal genießen
|
Katharina Pickl, B. Sc.
- Geboren in Ingolstadt
- Studium "Landschaftsökologie und Naturschutz" (B. Sc.) an der Universität Greifswald
- Tätigkeitsfelder: Eingriffs- und Ausgleichsplanung
Freizeit und Hobbys:
- Wandern, Spazieren gehen
- Kochen, Handwerken und Gartengestaltung
- Hunde: Körpersprache, Verhalten, Kommunikation und Zusammenleben
Was mir besonders am Herzen liegt:
- Meine Familie und die Menschen, die zu meiner Familie geworden sind
- Die naturnahe Grünflächengestaltung im urbanen Raum
- Ein bewusstes und nachhaltiges Handeln im Alltag
|
 Katharina Pickl, B. Sc.
|
 Kristina Weichinger, M. Sc. Umweltplanung und Ingenieurökologie
| Kristina Weichinger, M. Sc. Umweltplanung und Ingenieurökologie
- Geboren in Madgeburg
- Landschaftsarchitektur-Studium (Fachrichtung Landschaftsplanung) an der FH Weihenstephan-Triesdorf in Freising
- Masterstudium "Umweltplanung und Ingenieurökologie" an der TUM in Freising
- Praxiserfahrung: Gewässerentwicklungsplanungen bei FLU-Planungsteam, Prüfung der Landschaftspflegemaßnahmen im Juradistl-Projektgebiet und Eingriffe in Naturschutzgebiete bei der Regierung der Oberpfalz. Praktika bei Schober (Freising) und dem VöF (Kelheim), sowie Kartierungsarbeiten für NRT (Marzling) und die Naturgutachter (Freising). Nebenjob im Landschaftsbau bei Nature meets Business (Freising).
- Tätigkeitsfelder: LBP, saP, Gewässerentwicklung
Freizeit und Hobbys:
- Natur, Wandern, die heimische Flora und Fauna erkunden.
- Zeichnen, lesen, Musik hören
- Sport - schwimmen, Volleyball usw.
- Was mir sonst noch so spontan in den Sinn kommt...
Was mir besonders am Herzen liegt:
- Unsere Natur und ihre Vielfalt kennenlernen und das auch an andere weitergeben.
- Mein Mann, der immer für mich da ist.
- Auch die kleinen Schönheiten des Lebens sehen und genießen.
|
Ruth Peinlich, M.Sc. Umweltprozesse und Naturgefahren
- Geboren in Dillingen a.d. Donau
- Studium der Geographie an der LMU München
- Masterstudium "Umweltprozesse und Naturgefahren" an der KU Eichstätt
- Tätigkeitsfelder: LBP, Waldrechtliche Genehmigungsplanung, NATURA 2000 Vorprüfungen
Freizeit und Hobbys:
- Reisen, die Natur entdecken
- Gärtnern im eigenen Garten
- Lesen, malen
Was mir besonders am Herzen liegt:
- Meine Katze und mein Hund
- Erhalt von Lebensräumen und der heimischen Artenvielfalt
- Toleranz für andere Kulturen und Neugier auf die Welt
|
 Ruth Peinlich, M.Sc. Umweltprozesse und Naturgefahren
|
 Dipl.-Biologe Dieter Jungwirth Freiberuflicher Mitarbeiter
| Dipl.-Biologe Dieter Jungwirth
- 1961 in Ingolstadt geboren und aufgewachsen
- Ausbildung zum technischen Assistenten für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute (Senckenberg, Frankfurt/Main)
- Studium Biologie Schwerpunkt Botanik, TU München
- 5 Jahre Landschaftsplanung in einem Landschaftsarchitekturbüro in Ingolstadt
- 2 Jahre Umweltbildung am "Haus im Moos" im bayerischen Donaumoos
- seitdem freiberuflich im Bereich Naturschutz tätig
Projekterfahrung:
- Großprojekte der Deutschen Bahn AG (ICE-Neubaustrecken)
- Autobahnbegleitplanung
- Gewässerpflegeplan
- Biotopkartierung (Laufkäfer, Totholzkäfer, Tagfalter)
- Dynamisierung der Donau zwischen Ingolstadt und Neuburg (Laufkäfer)
- Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung
- Rote Liste Bayern (Blatthornkäfer) als Autor
- Rote Liste Deutschland (Blatthornkäfer) als Mitarbeiter
Was mich sonst noch so alles antreibt:
- Meine Frau und drei sehr selbstständige Töchter
- Mein Verein die Entomologische Gesellschaft Ingolstadt e.V., deren Chef ich seit 13 Jahren bin
- Die faszinierende Natur direkt vor meiner Haustür
- Umweltbildung mit Kindern
- Der Naturschutzbeirat der Stadt Ingolstadt, seit über 10 Jahren
- Mein Fotoapparat der es mir erlaubt, die Welt aus ganz anderen Perspektiven zu betrachten
- Mein Fahrrad, das mich einigermaßen fit hält, denn für Sport bleibt wenig Zeit.
|
|